Dampfmaschinen im DTM




Hier bekommen Sie einen Überblick, wo Sie im DTM Berlin Ausstellungsstücke sehen können, die mit dem Thema Dampf zu tun haben. Bitte laden Sie sich auch unser Faltblatt mit einer Übersicht herunter!

Museum und Freigelände

  • Eingangshalle
    • Dampfmaschine von Thomas Horn & Sons, 1860

Diese Maschine wurde ursprünglich als Antrieb einer Mühle eingesetzt. Im Museum ist sie als
Antriebsmaschine einer mechanischen Werkstatt arrangiert und treibt über Transmissionen die
einzelnen Werkzeugmaschinen an. Die Maschine läuft nicht mehr mit Dampf, sondern wird über einen
Elektromotor angetrieben.

  • Lokschuppen 1
    • Modell von Stephensons „Rocket“
    • Dampfmaschine von 1859 (Borsig, Berlin-Moabit)
    • Gleis 8: Schnellzug-Dampflokomotive S10 (Schwartzkopff, 1911)
      Diese Lokomotive erreichte schon vor mehr als 100 Jahren 100 km/h.
    • Gleis 8: Führerstand einer Güterzug-Dampflokomotive (Henschel & Sohn, 1939)
    • Freigelände/Drehscheibe: Wasser- und Kohlen-Befüllstation für Dampflokomotiven

Führung

Das DTM Berlin veranstaltet Führungen für Kinder unter dem Namen „Volldampf voraus!“. Die Informationsbroschüre dazu zeigt einen Rundgang durch das Museum, der mehrere Dampfmaschinen umfasst. Sie können die Broschüre hier herunterladen:

Volldampf voraus! – Broschüre

Monumentenhalle / Depot für Kommunalverkehr

Adresse: Monumentenstraße 15, 10965 Berlin

In der Monumentenhalle, die mehrmals im Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, finden Sie die folgenden Dampfmaschinen. Diese Maschinen sind leider nicht betriebsbereit; in der Regel finden Sie aber zu den Publikumsterminen dort Arbeitskreismitglieder, die Ihnen die Maschinen und Geräte erklären oder sogar ihre Funktionsweise anhand von Videos und Modellen vorführen können.

  • Straßenwalze
    Daten: Betriebsdruck 12 bar
    Hersteller/Baujahr: Fa. Ruthemeyer, Soest, 1926 (Fabriknummer 458)
  • Straßenwalze
    Über diese etwas kleinere Walze ist momentan noch nichts näheres bekannt.
  • Lokomobile „PSG“
    Liegende Einzylindermaschine
    Daten: 1 Zylinder, 1 Expansionsstufe, 15 PS, Betriebsdruck 8 bar
    Hersteller/Baujahr: Fa. Davey, Paxman & Co, Colchester, England, ca. 1928 (Fabriknummer 141498)
  • Dampfpflug (Pflug-Lokomobile)
    Liegende Zwillingsmaschine
    Daten: 2 Zylinder, 1 Expansionsstufe, 300 PS, Betriebsdruck 18 bar
    Hersteller/Baujahr: Fa. Wilhelm Ottomeyer, Bad Pyrmont, 1911 (Fabriknummer 337)
    Kessel: Gronemeyer & Banck Nr. 4972
  • Dampfschneeschleuder
    Die 2-Zylinder Dampfmaschine dient nur dem Antrieb der Schneeschleuder, nicht als Fahrantrieb der Einheit. Zum Vortrieb wurde eine zusätzliche Lokomotive benötigt.