Exkursionen 2016




Unser Tagesausflug am 5.Juni 2016 nach Radeburg/ Radebeul/ Dresden


Lößnitzgrundbahn
© Frank Gründer

Am 5.Juni 2016 war es wieder so weit und so trafen sich die Mitglieder des FDTM AK Eisenbahn sowie auch zahlreiche Gäste am Bhf Südkreuz, Westseite, mit unserem Reiseleiter Wolfgang Wagner.
Unser Fahrer, Herr Seemann, konnte pünktlich starten, sodass die Fahrt planmäßig verlief und eine Frühstückspause noch im Brandenburger Land für das leibliche Wohl sorgte.
Pünktlich 10.30 Uhr stieg dann auch die vorbereitende Organisatorin Gerlinde Meinert in Lampertswalde zu.
Die Fahrt führte durch den Kreis Meißen wieder der Autobahn A13 ein Stückchen entlang erst einmal bis nach Radeburg zum Bahnhof der Schmalspurbahn, genauer Lockwitzgrundbahn.



Lößnitzgrundbahn
© Frank Gründer

Dort angekommen, blieb auch noch Zeit für einen kurzen Spaziergang in einer kleinen Parkanlage entlang des Flüßchen Promnitz.
Bald hörten wir die Lokomotive schnaufen und empfingen auch Wolfgang Rosenberg, der bedingt durch seine Kur über Radebeul Ost mit der Schmalspurbahn nach Radeburg anreiste.
Nun stiegen bald alle Fahrtteilnehmer in den reservierten Waggon ein und nahmen dann aber bald Platz in den offenen Wagen, denn das Wetter war einfach prächtig.
So ging es nun schnaufend und auch pfeifend mit viel Dampf Richtung Radebeul Ost.Das satte Grün der Landschaft und der Duft von Jasmin und Rhododendron lagen in der Luft.
Am Zwischenhalt in Moritzburg empfing uns Dixiemusik auf dem Bahnsteig, denn der Traditionszug fuhr für Dixiefreunde mit einem besonderen Programm an diesem Tag. Gleich bewegten sich alle Fahrgäste zum Swing und gerieten förmlich in Hochstimmung.
Unser Zug fuhr bald weiter, um pünktlich in Radebeul-Ost einzufahren.



Lößnitzgrundbahn
© Frank Gründer

Schon in Moritzburg stieg unser Museumsführer zu und so begann sofort nach dem Ausstieg gleich die Führung, erst durch das Freigelände des Schmalspurmuseums und danach ging es auch noch in die große Ausstellungshalle.
Beeindruckend waren die vielen Exponate und die Darstellung der geschichtlichen Entwicklung. Draußen donnerte es, aber bald waren die Gewitterwolken wieder verzogen.
Schon bald fuhren wir dann mit dem Bus durch das schöne Dresden zum Hauptbahnhof der Parkeisenbahn in der Nähe der gläsernen Manufaktur.
Unsere reservierten Plätze konnten wir bald einnehmen und so begann der erste Teil bis Bahnhof Zoo unserer schönen Rundfahrt. Wir hatten Glück, die Sonne schien, denn es waren offene, wenn auch überdachte Wagen und dazu herrschte überall ein reges Treiben, denn an diesem Tag gab es ein großes Kinder- und Familienfest. Alle Züge waren unterwegs, wie uns der dortige Museumsführer mitteilte.
Wir hatten die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen. Es machte besonders großen Spaß, den Ausführungen zu folgen.
Sehr praxisnah und unterhaltsam bekamen wir Informationen über den Bahnbetrieb der Parkeisenbahn, der von besonders vielen Schülern durchgeführt wird. Zum Abschluss der Führung durften wir in das Stellwerk schauen. Sehr interessant.

Unsere Rundfahrt setzte sich danach fort und wir hatten jetzt sogar eine echte Dampflokomotive am Zug. Die Freude über den Erhalt dieser alten Technik konnte man allen Fahrtteilnehmen am Gesicht ablesen, was auch die Organisatoren dieses Ausfluges sehr freute.



Dampflok bei der Parkeisenbahn
© Frank Gründer

Unser Bus empfing uns wieder am Hauptbahnhof der Parkeisenbahn und schon ging es zurück Richtung Berlin mit einem Zwischenstopp am Schloss Moritzburg, wo Kaffee und Würstchen am Bus zu haben waren. Mancher holte sich auch noch schnell ein leckeres Eis.
Wohlbehalten erreichten wir wieder Berlin und werden uns bestimmt gern an diese Fahrt erinnern.

Gerlinde Meinert – AK Eisenbahn



Schloß Moritzburg
Schloß Moritzburg