Vorträge
Der Arbeitskreis Kommunikationstechnik widmet sich bei seinen regelmäßigen Treffen im DTMB aktuellen Themen aus der Welt der Kommunikationstechnik in Form von Vorträgen und Exkursionen, von denen hier einige beispielhaft genannt sein sollen:
Vorträge im Jahr 2017
- Theoretische Informatik, Prof. Dr. von Braunmühl
Vorträge im Jahr 2016
- Die Technik, den Aufstieg und das Ende des BTX-Zeitalters
Vorträge im Jahr 2011
- Die Netzentwicklung seit 1970 – die Akteure in Politik und Wirtschaft
- Das Deutsche Forschungsnetzwerk DFN
Vorträge im Jahr 2011 im Industriemuseum Teltow
- Kryptologie
- Reichspostforschungsanstalt Kleinmachnow
- Computertechnik ist unser Schicksal – auch in Zukunft
Vorträge im Jahr 2010
- Computertechnik ist unser Schicksal
- Aktuelle Informationen über die neuen elektronischen Identifikationsprodukte oder über eine umfassende Rechtssicherheit im Internet
- Die Geheimnisse der nonverbalen Kommunikation
- Anatomie und Funktion eines militärischen Fernsehsenders
- Reichspostforschungsanstalt Kleinmachnow
- 50 Jahre Förderverein – 5 Jahre Arbeitskreis Kommunikationstechnik
Vorträge im Jahr 2010 im Industriemuseum Teltow
- Telekommunikation – Vermittlungstechnik
- Von Philip Reis bis ISDN – Ein historischer Abriss der Apparatetechnik
- Breitbandtechnik – Einführung der Glasfasertechnik
Vorträge im Jahr 2009
- Chancen und Risiken der neuen Kommunikationsmedien für den ländlichen Raum
- Marktanalyse des TK-Marktes in Deutschland
- Sicherheit von elektronischen Bezahlsystemen und deren Kernstück: Die Chipkarte
- Projekt Desertec – Energie aus der Wüste
Veröffentlichungen
Beiträge in der Zeitschrift „Das Archiv“
- Das Tempelhofer Postamt, Planung, Bau und Entstehung (Jhrg. 2009, Heft-Nr.1, Seite 54-57)
- Fernmeldespionage im Kalten Krieg (Jhrg.2009, Heft-Nr. 3, Seite 88-95).