Modell Schiffshebewerk Niederfinow

Das Schiffshebewerk Niederfinow an der Havel-Oder-Wasserstraße nahm im Jahr 1934 als damals größte Anlage den Dauerbetrieb auf.
Das alte Verkehrs- und Baumuseum besaß vor dem 2. Weltkrieg ein Modell des Schiffshebewerkes Niederfinow. Dieses Modell ist in den Nachkriegswirren des 2. Weltkrieges verschollen.
Im Jahr 1994 hat unser Fördervereinsmitglied Siegfried Rudolf beschlossen, dass verschwundene Modell neu zu bauen.
In Eberswalde waren beim dortigen WSA noch Originale der Baupläne vorhanden, die ihm als Kopien zur Verfügung gestellt worden sind. Trotz erheblicher Bedenken begann er 1995 mit den umfangreichen Arbeiten am Bau des Hebewerkes

Das Bauwerk wurde wie das Original in Niettechnik gebaut, für die Herr Rudolf besondere Nietwerkzeuge entwickelte.
Bis heute sind für den Unterbau und den Trog ca. 100.000 Nieten verarbeitet worden.

Als Nachfolger für den leider 2005 verstorbenen Herrn Rudolf konnte unser Fördervereinsmitglied Herr Masella gewonnen werden, der seit 2007 durch Herrn Tanneberg, auch Vereinsmitglied, unterstützt wird.
Zur Zeit wird an der Antriebtechnik für das Heben und Senken des Troges gearbeitet.
Seit einiger Zeit beteiligt sich der Verein auch an der Finanzierung der Sachausgaben, dabei wird ein Teil der großzügigen Spende eines Vereinsmitgliedes aus dem Jahre 2004 eingesetzt.
Die Arbeiten können im Übergang vom Haupteingang zum Neubau 1.OG zur Schifffahrtsabteilung besichtigt werden.