Rumpler Tropfenwagen
Der Rumpler Tropfenwagen von Edmund Rumpler, einem Flugzeugkonstrukteur und Erbauer, war nach dem ersten Weltkrieg gezwungen sich ein anderes Betätigungsfeld zu suchen.
Er entwickelte einen Pkw, der unter aerodynamischer Sichtweise die Form eines Tropfen darstellte und somit „windschlüpfrig“ war. Die gewölbten Fenster waren bis dato ungewöhnlich. Hinter dem mittig sitzenden Fahrer gab es 4 weitere Sitzplätze.
Leider war diesem Auto kein Erfolg vergönnt, wohl auch wegen den immer wieder auftauchenden Motorproblemen.
Von 1921 bis 1925 wurden etwa 100 Stück gebaut, die in erster Linie als Taxi in Berlin unterwegs waren. Bei den Dreharbeiten zu dem Film Metropolis von Fritz Lang, wurden viele dieser Wagen als Requisiten eingesetzt und dabei zerstört. Einer der Überlebenden steht hier in der Luftfahrtabteilung, wo er auf Grund seiner, den Flugzeugen ähnlichen Form, auch gut passt.