Nachrichten aus dem Förderverein 2011

Sonderausstellung „Chausseen – Alleen – Meilensteine – Chausseehäuser“
bis zum 20.11.2011
Zeitzeugen der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung Brandenburgs und Berlins
Deutsches Technikmuseum,
Straßen verbinden – die Provinz mit der Metropole und umgekehrt. Die Sonderausstellung „Chausseen – Alleen – Meilensteine – Chausseehäuser“ präsentiert erstmals eine Straßengeschichte Brandenburgs: Sie berichtet über die Entwicklung des Straßennetzes zwischen Brandenburg und Berlin von 1730 bis heute. Die Zeugnisse dieser Zeit – Alleen, Meilensteine, Chausseehäuser und Brücken – stehen im Mittelpunkt. Ihre kulturgeschichtliche und wirtschaftliche Bedeutung wird ausführlich geschildert. Historische Stiche, Landkarten und aktuelle Fotos bebildern die Zeitreise. Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg erstellte die Ausstellung im Auftrag des Ministers für Infrastruktur und Raumordnung. Kurator ist Dipl.-Ing. Herbert Liman, Ehrenmitglied des Fördervereins des Deutschen Technikmuseums.

Liebe Freunde und Förderer, liebe Vereinsmitglieder, liebe Bezieher unserer Zeitschrift
02.08.2011 – Sie erhalten die Zeitschrift „Deutsches Technikmuseum Berlin“ von der Deutschen Post auf der Basis einer verbilligten Versandform zugesandt. Dazu hat der Verein eine Vereinbarung mit dem Postzeitungsdienst geschlossen.
Der Nachteil dieser für uns kostengünstigen Versandart liegt jedoch darin, dass keine Exemplare nachgesandt werden. Sie werden ohne Benachrichtigung vernichtet, d. h. Sie und auch wir werden nicht informiert. Bitte informieren Sie darum die Geschäftsstelle rechtzeitig von einer Adressenänderung. Sie helfen damit auch, unsere Mitgliederdatei auf dem Laufenden zu halten.
Verschiedentlich werden wir auch darüber informiert, dass die Zeitschrift beschädigt in Ihrem Briefkasten landet. Bitte informieren Sie auch uns darüber, falls dieses für Sie zutrifft. Wir werden uns dann beim Zustelldienst beschweren.
Redaktion DTMB-Z

ACHTUNG! Besuch der 03 1010 am 30. Juli im Museum muß leider abgesagt werden!!!
Die Ulmer Eisenbahnfreunde – Historischer Dampfschnellzug e.V. wollten ursprünglich mit der 01 1066 (ölgefeuert) am Samstag, den 30. Juli 2011 nun mit der 03 1010 das Deutsche Technikmuseum anfahren.
Leider dauern die planmäßigen Arbeiten an der 01 1066 länger als vorgesehen!
Die Ersatzmaschine 03 1010 ist kohlebefeuert und benötigt einen größeren Restaurierungsaufwand (Auffüllen der Brennstoff- und Wasservorräte) als die 01 1066. Somit es zeitlich leider nicht möglich das Museum anzufahren.

Was hat die Berliner Tafel e.V. mit der Eisenbahn zu tun?
Das wollte der Arbeitskreis Eisenbahn herausfinden und hat sich auf dem Berliner Großmarkt umgesehen.

Dampflokkessel wieder zugänglich
Der Arbeitskreis Eisenbahn hat das Areal um den aufgeschnittenen Kessel einer Dampflokomotive freigelegt. Vom Wege aus ist er gut zu sehen.
Weitere Informationen

Jahreshauptversammlung des Vereins
18.03.2011 – Auf der Hauptversammlung wurden neben der Erhöhung des Mitgliedsbeitrages ab 2012 die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an unsere beiden langjährigen Mitglieder Hillmer Brandt und Albrecht Schüle beschlossen. Hierzu werden wir in der Vereinszeitung und dem Newsletter näher berichten.