Nachrichten aus dem Förderverein 2016




Geschäftstelle Original

Sprechzeiten des Vorstands im Dezember

Die Geschäftsstelle ist letztmalig am 15. Dezember 2016 zu erreichen. Im neuen Jahr ist die Geschäftsstelle ab 05. Januar besetzt.



Wir bedanken uns bei all denen, die ihre Unterstützung gewährt haben, dass das Depot auch 2016 wieder geöffnet werden konnte!


Monu1

Durch die Mithilfe unserer Mitglieder am Aufsichtsdienst konnten wir auch in diesem Jahr wieder das Depot für Kommunalverkehr in der Monumentenstraße für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Bei schönem Wetter fanden an den 4 Sonntagen im September 10151 Besucher den Weg in die Ausstellung.
Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt mit der Eisenbahn zwischen dem Museum und der Monumentenhalle, was Jung und Alt begeisterte.
Auch der Arbeitsgemeinschaft Traditionsbus Berlin sei für ihren, wie jedes Jahr, zuverlässigen Pendelverkehr zwischen Technikmuseum und Monumentenhalle gedankt.

Wir möchten für die rundum gelungenen Öffnungstage hiermit nochmals allen, die uns bei der Aufsicht zur Seite standen und die vielen Fragen der Besucher beantworten und fachliche Erklärungen geben konnten, unseren Dank aussprechen, besonders sind zwei Herren zu erwähnen, Herr T. Berndt aus Göttingen und Herr D. Nethling aus Hamburg, die extra für den Aufsichtsdienst anreisten.

AK Aufsichtsdienst



Plakat Dampfparty 2016

Dampfparty in der Ladestraße

07.08. ab 10:00 Uhr: Das Schwerpunktthema der Ausstellung sind die „Dampfselbstfahrer“, also alle Straßenfahrzeuge, die ihre Entwicklung mit einem Dampfantrieb begonnen haben. Modellbauer aus Berlin, Brandenburg und der Region führen ihre vorbildgetreuen Dampfmodelle vor. Modelle aus dem Depot des Deutschen Technikmuseum sind ebenfalls zu besichtigen: z. B. Dampfwagen von de Dion & Bouton (schöner 1 : 1-Nachbau); größeres Modell eines Dampfschleppers (ca. 400 kp Gewicht), kleinere Exponate (Dampfmodelle)



Vereinsmitglieder zeigen und erklären die Exponate
Vereinsmitglieder zeigen und erklären die Exponate

Tage der offenen Tür im September – Arbeitskreis Aufsichtsdienst

Liebe Mitglieder und Freunde, wie in den vergangenen Jahren so soll auch in diesem Jahr das Depot für Kommunalverkehr (die Monumentenhalle) wieder für die Öffentlichkeit sonntags am 04., 11., 18. und 25. September von 10-18 Uhr geöffnet werden.

Sie haben die Möglichkeiten an diesen Tagen von 10-14 Uhr, von 14-18 Uhr oder ganztägig von 10-18 Uhr Aufsichtsdienst zu machen. An diesen Tagen wird auch die Museumseisenbahn und der Betrieb mit historischen Bussen zwischen Museum und dem Depot bestehen. Wenn Sie an der Besucherbetreuung und den Aufsichten für die genannten Termine teilnehmen können und möchten, so melden Sie sich bitte hier an.

Klaus Schäfer, Sprecher AK Aufsichtsdienst



Karacke Jesus von Lübeck

Modell der Karacke „Jesus von Lübeck“ übergeben

Im Anschluss an ein Kolloquium, in dem vor über 100 Mitgliedern unseres Vereines und geladenen Gästen Achim Pohlman über die Geschichte der Karacke „Jesus von Lübeck“ referierte, Prof. Böndel die Konstruktionsmethoden des damaligen Schiffsbaus erläuterte und der Modellbauer zu Mondfeld über die 13-jährige Bauzeit berichtete, wurde vom Vorsitzenden unseres Vereines, Wolfgang Jähnichen, das mit einer Spendensumme von 40 000 € erbaute Modell im Maßstab 1 : 50 der Custodin der Schifffahrtsabteilung des Deutschen Technikmuseums Berlin, Claudia Schuster, übergeben.
Die Karacke „Jesus von Lübeck“ ist historisch gesehen als ein Bindeglied zwischen den klassischen Karacken des 15. Jahrhunderts und den frühen spanischen Galeonen um 1530/40 sowie der elisabethanischen Galeone um 1570/80 anzusehen. Sie wurde um 1520 in Lübeck als ein Zeichen der Größe und Macht der Hanse erbaut und nach entsprechenden Umrüstungen von den Engländern zwischen Afrika und der „Neuen Welt“ auch im Sklavenhandel eingesetzt.

Ursprünglich war geplant, dieses Exponat zum 50. Gründungstag unseres Vereines dem Museum zu übergeben. Immer wieder musste der Fertigstellungstermin verschoben werden, da der als Meister seines Faches allseits anerkannte Modellbauer Wolfram zu Mondfeld jede Einzelheit des Modells aufgrund von historischen Recherchen der Realität entsprechend nachbilden musste. Dabei diente ihm auch das Mitte der 80-er Jahre vor Portsmouth gehoben Schiff vergleichbarer Bauart, die „Mary Rose“, als Vorbild. So war es beispielsweise erforderlich, die Geschütze maßstabsgetreu extra zu gießen.
Ende vergangenen Jahres war es dann so weit, dass Frau Schuster das Modell nach Berlin holen konnte. Dabei fehlten zwar noch einige Teile, so dass ein Kollege von Mondfelds, der Berliner Restaurator Dirk Voigtländer, die letzten Arbeiten in seiner hiesigen Werkstatt vervollständigen musste.

Seit dem 2. Mai ist dieses Highlight in der Schifffahrtsabteilung zu besichtigen.

Wolfgang Jähnichen



„Sie bewahren die Geschichte“

Film zum Jubiläum 150 Jahre Straßenbahn in Berlin

DVD 150 Jahre Straßenbahn in Berlin

Im Auftrag unseres Fördervereins hat die Firma SMIDAK anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Berliner Straßenbahnen einen Film gedreht. Dieser behandelt die Leistungen des Deutschen Technikmuseums und der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sowie zweier ehrenamtlich tätiger Vereine (Freunde und Förderer des Deutschen Technikmuseums Berlin e.V und Denkmalpflege-Verein Berliner Nahverkehr e.V.) bei der Bewahrung von historischen Fahrzeugen und Archivmaterial aus der langen Berliner Straßenbahngeschichte.
Der 35 min lange Film kann über die Adresse des Vereins zu einem Preis von 10,00 € einschließlich Versandkosten bezogen werden.



DVD 150 Jahre Straßenbahn in Berlin - CD
DVD 150 Jahre Straßenbahn in Berlin - CD


Wir brauchen Ihre Unterstützung


T3 - Drehscheibe

Ziel des Projektes

Neben den großen Dampflokomotiven in den Lokschuppen des Deutschen Technikmuseums nimmt sich die kleine Tenderlokomotive T3, die bei der GASAG im Gaswerk Mariendorf im Einsatz war, eher bescheiden aus. Sie verdient es mehr beachtet zu werden, ist sie doch ein Sachzeuge der Geschichte der Berliner Gasversorgung und damit Teil der Versorgung der Stadt Berlin mit Licht und Wärme. Sie ist Eigentum des Fördervereins des Deutschen Technikmuseums und steht im besonderen Interesse der Mitglieder des Vereins. Es ist das Ziel, die Lokomotive ausstellungsgerecht und dabei rollfähig herzurichten, ohne den historischen Zustand bei ihrer Außerdienststellung im Jahr 1966 zu vernachlässigen.



Wir brauchen Ihre Unterstützung

Die Aufarbeitung der über 100 Jahre alten Dampflokomotive T3 erfordert einen hohen finanziellen Aufwand. Die Gesamtkosten werden bei ca. 40 Tsd. € liegen. Der Förderverein mit seinen vielfältigen Aufgaben wird das Projekt mit beträchtlichen Eigenmitteln auf den Weg bringen, aber es nicht alleine schaffen. Die Erlöse aus unseren Spendenlaternen werden für die Aufarbeitung mit verwendet.

Wenn Sie auch von alter Dampfloktechnik u. Eisenbahnen fasziniert sind, wäre es nicht auch für Sie denkbar, den Förderverein für die Aufarbeitung der GASAG-Werkbahnlokomotive 1 mit einer Spende zu unterstützen? Der Förderverein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und selbstverständlich gerne bereit, Ihnen für Ihre sachbezogene Spende eine Spendenbescheinigung auszustellen.

Die Bemühungen um diese Lokomotive und deren engen Zusammenhang mit dem Gaswerk Mariendorf, mit der entsprechenden Gleisanbindung an die Industrielandschaft Berlins, werden wir in einer Dokumentation darstellen.
Dieser enge Zusammenhang soll dem Museumsbesucher in einer Ausstellung neben der Lokomotive erläutert werden. In dieser Dokumentation wird der Förderverein die Sponsoren würdigen und – sofern gewünscht – gerne in angemessener Form namentlich präsentieren.

Für weitere Informationen laden Sie bitte die folgende PDF-Datei herunter:


Bitte anklicken!



Weitere Informationen zur T3

Geschäftstelle Original

Sprechzeiten des Vorstands im Januar

Im neuen Jahr ist die Geschäftsstelle wieder ab 07. Januar 2016 besetzt.